Psychotherapie
Psychoanalyse
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ärzte können entsprechend der Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärzte-kammer (BLÄK) die Zusatzweiterbildung „Psychotherapie“ bzw. „Psychoanalyse“ absolvieren. Für die Anerkennung durch die Ärztekammer müssen nachgewiesen werden:
A. Psychosomatische Grundversorgung
– 80-stündige Weiterbildung für Ärzte, entsprechen den Regelungen der
Bundesärztekammer
– 20 Stunden Theorie
– 30 Stunden verbalde Interventionstechnik, die im Methoden-Seminar vermittelt
wird.
– 30 Stunden Balint-Gruppe oder Supervisionsgruppe
B. Psychotherapie (psychodynamisch/tiefenpsychologisch)
– 120 Stunden Theorie
– 100 Stunden Selbsterfahrung (50 Std. Einzel+50 Std. Gruppe)
– 32 Stunden Autogenes Training
– 30 Stunden Balint-Gruppe
– 30 Stunden Kasuistisch-technisches Seminar
– 120 Stunden Behandlungen unter Supervision nach der 4. Stunde, die in den
Ambulanzen des Instituts oder in der eigenen Praxis durchgeführt werden.
C. Psychoanalyse
– 240 Stunden Theorie in den Blöcken A-F und im Kasuistisch-technischen-Seminar
– 250 Stunden Einzel-Lehranalyse
– 20 Stunden supervidierte psychoanalytische Untersuchungen mit nachfolgender
Beratung
– 600 Stunden Behandlungen unter Supervision nach der 4. Stunde, die in den
Ambulanzen des Instituts oder in der eigenen Praxis durchgeführt werden.
D. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
– 240 Stunden Theorie in den Blöcken A-F und im Kasuistisch-technischen-Seminar
– 120 Stunden dokumentierte und supervidierte Untersuchungen
– 150 Stunden Einzel- und 140 Stunden Gruppenselbsterfahrung
– 70 Stunden Balint-Gruppe
– 1.500 Behandlungen unter Supervision nach der 4. Stunde
Kosten/Einnahmen
Theorie € 16,00/Stunde
Supervision Einzel € 90,00/Stunde
Supervision Kleingruppen (4 Teilnehmer) € 25,00/Stunde
Selbsterfahrung Einzel € 90,00/Stunde
Selbsterfahrung Gruppe € 20,00/Stunde
Balint-Gruppe € 20,00/Stunde
Verwaltungsgebühr € 35,00/monatlich
Einnahmen pro Therapiestunde € 32,00