Aus der Zukunft in die Kindheit – Ich fliege im Leben (©Veronika Seiler, Auszug aus einem neu enstehenden Buch „Das Kind ist Schöpfer“) „Ihr habt mir Flügel gegeben – das war das Beste, was ihr tun konntet. Das Zweitbeste war, dass ihr mir Raum zum Fliegen geöffnet habt! Meine ersten […]
Blog
Einige Vorschulkinder sind alleine im Garten. Ein Spiel-Flug-Objekt landet leider jenseits des Gartenzauns. Als wir Pädagoginnen bemerken, dass eines der Kinder über den Gartenzaun klettern will, um das Teil wieder zu holen, rufen wir alle Kinder sofort herein. Im folgenden spontan ausgedachten Angebot demonstriere ich den Kindern anhand von einigen […]
Weil die Pädagogik die Grundlage der Psychotherapie ist und beide untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Weil in den ersten Lebensjahren der Grundstock für das gesamte Leben gelegt wird. Beide, Pädagogen/innen und Psychotherapeut*innen, wirken stabilisierend auf die Meinung ein, die sich ein Mensch von sich, den anderen und dem […]
Ein Kind sitzt weinend im Krippenzimmer– keiner weiß, warum. Ein zweites Kind (ein Vorschulkind, das vor wenigen Wochen hier im Kinderhaus die Ausbildung zum „Friedenshelfer auf der Erde“ gemacht hat) bemerkt das weinende Kind. Mit seinem Blick fragt es: „Was ist los?“ Keine Antwort. So hockt sich das Friedenshelfer-Kind von […]
Das kennen wohl alle, die mit Kindern zu tun haben: Ein Kind kommt zu mir und erzählt vorwurfsvoll: „Die Liesl/der Fritz hat mir… – die Schaufel weggenommen/ mich am Rücken gestupst/ zu mir ein blödes Wort gesagt“… oder ähnliches. Es ist gut, wenn sich Kinder beim Erwachsenen Hilfe holen! Wenn […]
„ Zugegeben: Es war dann doch spät, als wir gestern vom Seetag wieder Richtung Kinderhaus zurück gewandert sind. Das ist in zweierlei Hinsicht ungünstig: Wir haben Zeitdruck (Abholzeit 13.00 Uhr wollen wir erreichen) und die Kinder sind noch müder, als vorher. Ich lief neben zweien, die ihre Müdigkeit an ihren Partnern […]
Ein junges Kindergartenkind hat es wohl gerade nicht leicht: Es stört in der Versammlung, es braucht ewig, um sich anzuziehen, es ist zeitweise recht anstrengend. Vor einiger Zeit hatte ich deshalb mit der Mutter ein intensives Gespräch. Zum einen habe ich nun verstanden, warum das Kind so ist, wie es […]
:Zum Abschluss des Vormittag spiele ich mit den Kindergartenkindern im Garten das Spiel „Gefangen sind die Vögelein“, das sie sich gewünscht haben. Bei dem Spiel sind im Wechsel ein paar Kinder die Vögelein, die nach einiger Singerei aus dem Käfig (Kreis der anderen Kinder) entlassen werden und in die Freiheit […]
Freispielzeit im Mehrzweckraum – ein paar Jungs bauen aus Bänken und Decken Höhlen und Lager. Ein Junge sagt zu einem anderen: „Lass das! Du bist vorhin weggegangen – jetzt darfst du nicht mehr mitspielen!“ – Der Angesprochene reagiert gelassen: „Ich bin weg gegangen, aber jetzt will ich wieder mitspielen.“ – […]
„Veronika, kannst du bitte die Garderoben-Situation mit dem Kind NN übernehmen? Ich bin heute schon ein paar Mal mit ihm zusammengerumpelt….“ bittet mich eine Kollegin. Ich komme aus dem Büro, habe keine Ahnung, um was es ging – macht nix! „Okay, mach ich!“ Die Kollegin gibt professionell ab – […]
Es ist Gartenzeit. Ich bemerke das 3-jährige Kind, als es mit einem Stock auf unsere Hainbuchen-Hecke eindrischt. „Ach herrje“ denke ich “früher hätte ich es davon abgehalten… naja, die Buche wird es schon aushalten“. Dann läuft es weiter durch den Garten und kommt an einer Gruppe älterer Kinder vorbei – […]
In einem Elterngespräche bin ich im Telos-Kinderhaus vor einiger Zeit auf das Thema „Langeweile“ gekommen. Ich persönlich kann mich noch so gut erinnern, wenn es mir als Kind langweilig war. Das war richtig ätzend. „Mama, mir ist langweilig!“ haben auch meine eigenen Kinder mir immer wieder vorwurfsvoll mitgeteilt – als […]