Weil die Pädagogik die Grundlage der Psychotherapie ist und beide untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Weil in den ersten Lebensjahren der Grundstock für das gesamte Leben gelegt wird. Beide, Pädagogen/innen und Psychotherapeut*innen, wirken stabilisierend auf die Meinung ein, die sich ein Mensch von sich, den anderen und dem […]
Literatur
Ein Kind sitzt weinend im Krippenzimmer– keiner weiß, warum. Ein zweites Kind (ein Vorschulkind, das vor wenigen Wochen hier im Kinderhaus die Ausbildung zum „Friedenshelfer auf der Erde“ gemacht hat) bemerkt das weinende Kind. Mit seinem Blick fragt es: „Was ist los?“ Keine Antwort. So hockt sich das Friedenshelfer-Kind von […]
Das kennen wohl alle, die mit Kindern zu tun haben: Ein Kind kommt zu mir und erzählt vorwurfsvoll: „Die Liesl/der Fritz hat mir… – die Schaufel weggenommen/ mich am Rücken gestupst/ zu mir ein blödes Wort gesagt“… oder ähnliches. Es ist gut, wenn sich Kinder beim Erwachsenen Hilfe holen! Wenn […]
„ Zugegeben: Es war dann doch spät, als wir gestern vom Seetag wieder Richtung Kinderhaus zurück gewandert sind. Das ist in zweierlei Hinsicht ungünstig: Wir haben Zeitdruck (Abholzeit 13.00 Uhr wollen wir erreichen) und die Kinder sind noch müder, als vorher. Ich lief neben zweien, die ihre Müdigkeit an ihren Partnern […]
Ich bin im Anleiter-Gespräch mit unserer Praktikantin im Büro. Es klopft, kaum hörbar. „Hat es geklopft?“ . Jetzt nochmal eine Art verhaltenes Rumpeln an der Türe – aha, ein Kind macht sich bemerkbar! Ich öffne – es ist ein Krippenkind, alleine. „Kamera holen“ oder so ähnlich, sagt es und deutet […]
Versammlung im Kindergarten mit über 20 Kindergartenkindern und einer Handvoll Krippenkindern, die heute dazu Lust haben. Dabei ist auch unser jüngstes Krippenkind. Es hat heute einen super tollen Begleiter und Beschützer, ein Vorschulkind. Als das junge Krippenkind auf die Bank (ohne Lehne) krabbelt, hält er schon schützend seinen Arm hin. […]
Manchmal hilft das Zauberwort! Ein junges Kindergartenkind hat es wohl gerade nicht leicht: Es stört in der Versammlung, es braucht ewig, um sich anzuziehen, es ist zeitweise recht anstrengend. Vor einiger Zeit hatte ich deshalb mit der Mutter ein intensives Gespräch. Zum einen habe ich nun verstanden, warum das Kind […]
Winter wird es und die Kinder haben schon wieder ihre Schneeanzüge, dicken Matschhosen, gefütterten Stiefel, Schal, Mütze, Handschuhe dabei. Ein ganz schöner Aufwand, das alles anzuziehen. Die meisten tun es einfach: Hose und Jacke oder Schneeanzug anziehen, Mütze auf, Handschuhe an – ach ja, davor wäre es gut gewesen, die […]
Mit den Kindergartenkindern haben wir dieser Tage den Christkindlmarkt-Verkauf nachbesprochen (Kinder und Eltern gemeinsam haben am Uttinger Christkindlmarkt Selbstgebasteltes gegen Spende verkauft). Dass wir Geld verdient haben, wussten die Kinder gleich. Die Zahl „800,- EURO“ erstaunte sie – aber wie viel ist denn das? Und was wollten wir gleich wieder […]
Herrlich! Gestern waren zum ersten mal 6 Krippenkinder beim See-/Waldtag mit den Kindergartenkindern dabei! Toll sind sie hingelaufen – alle! Nachdem wir uns ausführlich mit Brotzeit gestärkt haben, ging‘s zum Spielen. Ich war direkt am See eingeteilt: Hier verweilten sich die jungen Kinder zunächst. Erinnerungen an die Zeit, als meine […]
Ein Tag mit Kinder bietet so viele Erlebnisse… was soll ich heute schreiben? Soll ich meine Beobachtung berichten von zwei jüngeren Jungs, die sich heute in meinem Angebot „beschnuppert“ haben: Erst mal beobachtet, dann jeweils das gleiche Spielzeug haben wollen, sich beinahe gehaut, dann nebeneinander das Gleiche gespielt, zuletzt (nach […]
Die Kindergartenkinder des Telos-Kinderhauses sammeln sich bereits zur Versammlung im Mehrzweckraum, ich komme als letzte den Flur entlang – und was sehe ich? Chaos in der Garderobe. Während ich die Treppe hochgehe, überlege ich, wie ich das den Kindern so vermittle, das sie lernen, mit FREUDE aufzuräumen. Meine Lösung: Das […]