Weil die Pädagogik die Grundlage der Psychotherapie ist und beide untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Weil in den ersten Lebensjahren der Grundstock für das gesamte Leben gelegt wird. Beide, Pädagogen/innen und Psychotherapeut*innen, wirken stabilisierend auf die Meinung ein, die sich ein Mensch von sich, den anderen und dem […]
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Poser, Märle Wenn Gespenster ausziehen – TP bei Kindern und Jugendlichen Die Behandlung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen erfordert ein besonders behutsames Vorgehen des Therapeuten. Dabei erweist sich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) als äußerst wirksame Methode. Den Autoren dieses Buches ist es gelungen, das in der Erwachsenentherapie bereits […]
Buchartz Arne Die „Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“ ist eine auf der Psychoanalyse basierende Behandlungsform und ein Behandlungsverfahren, das bei Kindern und Jugendlichen häufig angewandt wird. Das Buch schließt als systematisches Lehrbuch zu dieser Therapieform der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie eine Lücke auf dem Buchmarkt. Es präsentiert sich dabei sowohl als systematische Handreichung […]
Goetze, Herbert „Das Handhuch der personzentrierten Spieltherapie ist verständlich und klar geschrieben, in seiner Darstellung dennoch nie simplifizierend und kann als Einführung für Interessierte nachdrücklich empfohlen werden.“ Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Heft 5/03 ISBN-10: 3801713342 ISBN-13: 978-3801713348 Hogrefe, Göttingen, 2002
Reinelt, Toni (Hrsg.) ISBN-10: 3825280918 ISBN-13: 978-3825280918 Reinhardt, München, 1997
Dührssen, Annemarie ISBN-10: 3525456026 ISBN-13: 978-3525456026 Vandenhoeck, Göttingen, 1992
Biermann, Gerd (Hrsg) Reinhardt, München, 1976 f