Grundlagen

16 Beiträge

Manchmal hilft das Zauberwort!

Manchmal hilft das Zauberwort! Ein junges Kindergartenkind hat es wohl gerade nicht leicht: Es stört in der Versammlung, es braucht ewig, um sich anzuziehen, es ist zeitweise recht anstrengend. Vor einiger Zeit hatte ich deshalb mit der Mutter ein intensives Gespräch. Zum einen habe ich nun verstanden, warum das Kind […]

Winter wird’s

Winter wird es und die Kinder haben schon wieder ihre Schneeanzüge, dicken Matschhosen, gefütterten Stiefel, Schal, Mütze, Handschuhe dabei. Ein ganz schöner Aufwand, das alles anzuziehen. Die meisten tun es einfach: Hose und Jacke oder Schneeanzug anziehen, Mütze auf, Handschuhe  an – ach ja, davor wäre es gut gewesen, die […]

Vielfalt – Ermutigungspädagogik praktisch

Ein Tag mit Kinder bietet so viele Erlebnisse… was soll ich heute schreiben? Soll ich meine Beobachtung berichten von zwei jüngeren Jungs, die sich heute in meinem Angebot „beschnuppert“ haben: Erst mal beobachtet, dann jeweils das gleiche Spielzeug haben wollen, sich beinahe gehaut, dann nebeneinander das Gleiche gespielt, zuletzt (nach […]

Ja…, aber

Schoenaker, Theo Ein individualpsychologisches Konzept neurotischen Verhaltens dargestellt am Beispiel des Stotterns Das Buch ist spannend und aufschlussreich, durch die ständige Bezugnahme auf die Praxis. Man „sieht“ beim Lesen nicht nur den Patienten, sondern auch immer wieder sich selbst. Die Autoren kennen die Antworten auf allzu selten gestellte Fragen: „Wozu […]

WUNDER Punkt

Veronika Seiler Die Wut auf das Kind als Sprungbrett zu Harmonie und Frieden in der Familie. Ein Ratgeber für Eltern. Wir spüren genau, dass wir im Zusammensein mit unseren Kindern auf Ärger, Wut, Schreien, Türenschlagen, Genervtsein, Heulen … zusteuern, und wissen, dass wir gleich dabei sein werden, pädagogisch nicht sehr […]

Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis

Fuest, Ada, et al Dieses Handbuch legt ein solides Fundament für die individualpsychologische Beratung in Theorie und Praxis. Die individualpsychologische Beratung unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, mit individuellen ZielSetzungen und in verschiedenen Settings dabei, ihre Ressourcen zu entdecken, auszubauen und nutzbar zu machen. Das Handbuch eignet sich auch als Lektüre für […]

Beratung und Psychotherapie – Die Kunst, im richtigen Moment das Richtige zu tun

Mosak, Harold Die Autoren bringen eine Fülle von praktischen Beispielen – immer sehr konkret – verbunden mit einer kurzen Erläuterung des Hintergrundes für ihr Vorgehen. Oft kommt ihnen ihr Humor zu Hilfe eine Lösung zu finden oder eine Blockade zu aufzulösen. Theoretische Darstellungen gibt es in der Literatur allgemein viele […]

Positive Psychotherapie

Peseschkian, Hamid und Remmers Arno Positive Psychotherapie sieht Störungen und Krankheitssymptome auch als Fähigkeit, auf innere Konflikte zu reagieren. Die Therapie begleitet die Patienten dabei, die verborgenen, zum Leiden führenden Konfliktinhalte zu verstehen und die zu ihrer Lösung vorhandenen Fertigkeiten zu entwickeln. Erst wenn die Funktion der Störungen und die […]

Alfred Adlers Individualpsychologie

Ansbacher, Heinz. L Alfred Adler gehört unumstritten zu den größten Anregern der gegenwärtigen Psychologie. Dem Interessierten bieten Heinz L. und Rowena R. Ansbacher eine zusammenfassende und systematische Darstellung seiner Lehre. Die Originaltextstellen sind nach Themenkreisen geordnet, kommentiert und mit anderen tiefenpsychologischen Auffassungen konfrontiert. Diese geschlossene Darstellung über die Persönlichkeitsentwicklung und […]

Mut tut gut

Schoenaker, Theo In diesem Buch wurde insbesondere das Konzept der Ermutigung nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs herausgearbeitet. Viele Beispiele und Übungen machen dieses Konzept sowohl für die Praxis der Beratung und Psychotherapie zugänglich. Theo Schoenaker zeigt, wie die systematische Entwicklung eines eigenstädigen, selbstbewussten Mutes ungeahnte Fähigkeiten in uns zum […]

Alfred Adler. Ein Leben für die Individualpsychologie

Hoffmann, Edward Eine glänzend geschriebene, lebendige und faszinierende Darstellung von Alfred Adlers Leben und der damaligen Epoche. Edward Hoffman webt gesellschaftliche, politische und kulturelle Aspekte ineinander und veranschaulicht so die Verbindungen zwischen Adlers frühen, prägenden Jahren und seinen späteren Lebenserfahrungen. Diese umfassende Biographie über Alfred Adler untersucht sein persönliches und […]