Verständnis

5 Beiträge

Warum stehen in diesem Blog denn so viele pädagogische Beiträge?

Weil die Pädagogik die Grundlage der Psychotherapie ist und beide untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Weil in den ersten Lebensjahren der Grundstock für das gesamte Leben gelegt wird. Beide, Pädagogen/innen und Psychotherapeut*innen, wirken stabilisierend auf die Meinung ein, die sich ein Mensch von sich, den anderen und dem […]

„Friedenshelfer auf der Erde“

Ein Kind sitzt weinend im Krippenzimmer– keiner weiß, warum. Ein zweites Kind (ein Vorschulkind, das vor wenigen Wochen hier im Kinderhaus die Ausbildung zum „Friedenshelfer auf der Erde“ gemacht hat) bemerkt das weinende Kind. Mit seinem Blick fragt es: „Was ist los?“ Keine Antwort. So hockt sich das Friedenshelfer-Kind von […]

Manchmal hilft das Zauberwort! (Aus dem Alltag einer Ermutigungspädagogin)

Ein junges Kindergartenkind hat es wohl gerade nicht leicht: Es stört in der Versammlung, es braucht ewig, um sich anzuziehen, es ist zeitweise recht anstrengend. Vor einiger Zeit hatte ich deshalb mit der Mutter ein intensives Gespräch. Zum einen habe ich nun verstanden, warum das Kind so ist, wie es […]

Wer findet mich? Oder: Der Flug in die Freiheit

Zum Abschluss des Vormittag spiele ich mit den Kindergartenkindern im Garten das Spiel „Gefangen sind die Vögelein“, das sie sich gewünscht haben. Bei dem Spiel sind im Wechsel ein paar Kinder die Vögelein, die nach einiger Singerei aus dem Käfig (Kreis der anderen Kinder) entlassen werden und in die Freiheit […]