Behandelt werden in der Kinder- und Jugendlichentherapie:
spezielle Erkrankungen im Kindesalter, z.B. Verhaltensstörungen, Aggressionsdurchbrüche, Bettnässen, Stottern etc.
Settings der Kinder- und Jugendlichentherapie:
Kinder- und Jugendlichentherapie:
Je nach Alter des Kindes wird mit Spieltherapie und kreativen Methoden gearbeitet. Bei Jugendlichen steht das therapeutische und beratende Gespräch im Vordergrund. Je jünger das Kind ist, desto mehr sind die Eltern oder andere Bezugspersonen aktiv an der Therapie beteiligt. Ihnen wird in der sogenannten „begleitenden Therapie“ Hilfe für das alltägliche Zusammenleben zuteil. In der Regel kommen Mutter und/oder Vater nach jeder 4. Therapiestunden des Kindes.
Gruppentherapie:
In der Gruppentherapie finden sich bis zu 8 Patienten zusammen. Unter Leitung des Therapeuten entwickeln sich durch Erfahrungsaustausch neue Sichtweisen in den Lebensfragen. In einem gemeinsamen Prozess lösen sich erstarrte, inzwischen überholte Verhaltensmodelle auf, und neue Modelle der Lebensgestaltung können sich entwickeln. Die Gruppen werden mit den gleichen Teilnehmern über einen vereinbarten Zeitraum geführt.(„Geschlossene Gruppe“)
Familientherapie:
Wenn Schwierigkeiten im Zusammenleben der ganzen Familie behandelt werden müssen, werden alle Familienmitglieder zu gemeinsamen Gesprächen eingeladen, bei denen mit Hilfe des Therapeuten gemeinsame Lösungen und neue Verhaltensweisen für das gemeinsame Leben erarbeitet werden. Die Kosten müssen in der Regel privat bezahlt werden.
98617 Meiningen
Telefon: 03693/88 05 62